Hyperbare Sauerstofftherapie verbessert neurokognitive Funktionen und Symptome der Post-COVID-Erkrankung

Hyperbare Sauerstofftherapie verbessert neurokognitive Funktionen und Symptome der Post-COVID-Erkrankung

Studientyp: Randomisierte, kontrollierte Doppelblindstudie
Ort: Israel, Sagol Center for Hyperbaric Medicine and Research
Teilnehmer: 73 Patienten mit Long-COVID
Veröffentlichung: Scientific Reports, Nature Portfolio

🔍Was wurde beobachtet?

Diese bahnbrechende Studie zeigt, dass Hyperbare Sauerstofftherapie (HBOT) signifikant dabei helfen kann, neurokognitive Symptome nach einer COVID-Erkrankung zu lindern. Dazu zählen:


  • Konzentrationsstörungen

  • Gedächtnisprobleme

  • Erschöpfung („Fatigue“)

  • Depression und Angst

📊 Die Studienteilnehmer erhielten 40 HBOT-Sitzungen über 2 Monate. Verglichen mit einer Placebo-Gruppe zeigten sie deutliche Verbesserungen bei:


  • Aufmerksamkeit

  • Arbeitsgedächtnis

  • Verarbeitungsgeschwindigkeit

  • psychischem Wohlbefinden

✨ Highlights & Callouts

„HBOT zeigte eine signifikante Verbesserung neurokognitiver Funktionen, objektiv messbar durch fMRI und kognitive Tests.“

✅ Randomisierte Placebo-Kontrollgruppe
✅ fMRT-gestützte Bildgebung der Gehirnfunktion
✅ Verbesserungen in psychischer Gesundheit (Angst, Depression)
✅ Langanhaltende Wirkung nach Therapieende

📌 Nice to know

  • Die Studie zeigte, dass HBOT Veränderungen in Hirnarealen wie dem präfrontalen Kortex und dem Hippocampus bewirken kann – Bereiche, die mit Gedächtnis, Motivation und Stimmung zusammenhängen.

  • Die Teilnehmer hatten im Durchschnitt 6 Monate nach COVID noch Symptome – also keine Frühphase.

  • Die Behandlung hatte kaum Nebenwirkungen und wurde gut vertragen.

„HBOT könnte ein wirksamer therapeutischer Ansatz zur Behandlung langfristiger kognitiver und psychischer Symptome bei Long-COVID-Patienten sein.“

📈 Fazit

Die Studie liefert den bislang deutlichsten Beleg dafür, dass HBOT nicht nur die Sauerstoffversorgung verbessert – sondern auch tiefgreifende regenerative Prozesse im Gehirn anstoßen kann. Damit wird sie zu einer der vielversprechendsten Optionen in der Behandlung von Long-COVID und „Brain Fog“.

Was wurde beobachtet?

Highlights & Callouts

Nice to know

Fazit

Impressum AGB Über uns

X4 Innovation GmbH © 2025 Alle Rechte Vorbehalten

Studien

Studien

Studien

Studien