Was ist der Unterschied zwischen IHHT und hyperbarer Sauerstoff Therapie?
IHHT: Bei der IHHT wird abwechselnd sauerstoffarme Luft (Hypoxie, z. B. 9–16 % Sauerstoff) und sauerstoffreiche Luft (Hyperoxie, z. B. 30–40 % Sauerstoff) bei normalem Luftdruck eingeatmet. Der Wechsel zwischen Sauerstoffmangel und -überschuss stresst die Zellen gezielt.
HBO: Bei der hyperbaren Sauerstofftherapie atmet man reinen Sauerstoff (100 %) unter erhöhtem Druck (meist 1,5–2 bar) in einer Druckkammer ein. Dadurch wird die Sauerstoffkonzentration im Blut und Gewebe stark erhöht, um Heilungsprozesse zu unterstützen.
Physiologische Wirkung
IHHT: Der Wechsel zwischen Sauerstoffmangel und -überschuss stresst die Zellen gezielt, was die Mitophagie (Abbau geschädigter Mitochondrien) und Biogenese (Neubildung gesunder Mitochondrien) anregt. Es trainiert den Körper auf zellulärer Ebene.
HBO: Durch den hohen Druck und reinen Sauerstoff wird das Gewebe direkt mit Sauerstoff überschwemmt, was Entzündungen reduziert, die Heilung beschleunigt und bakterielle Infektionen bekämpft (z. B. durch anaerobe Bakterien).
Ziel ist es bei IHHT ähnlich wie beim Höhentraining den Energiestoffwechsel anzuregen und die Leistungsfähigkeit zu steigern. Oft wird diskutiert, dass kranke oder geschwächte Mitochondrien (Bitophagie und Biogenese) abgebaut werden können.
Neueste Untersuchungen zeigen, dass Autophagie z.B. Intervallfasten nach Dr. Sinclair eine effizienter Methode zur Bitophagie und Biogenese sein kann.
Aber auch mit HBOT lässt sich der IHHT Prozess abbilden.
Wir bei X4 haben dazu eine in unseren Digitalpakten eine IHHT Funktion eingebaut. Hier findet ein Wechsel (20 min / 5 min) zwischen reinen Sauerstoff ( ca. 96%) und um Umgebungsluft (ca. 21%) Sauerstoff statt. Bei IHHT liegt der Sauerstoffunterschied zwischen Hypoxy und Hyperoxie bei ca. 30%. Bei der X4 IHHT Funktion beträgt der Unterschied zwischen sauerstoffreich und sauerstoffarm sogar 75% und ist somit 2,5 fach stärker. Bereits die Universitätsklinik Graz hat 2023 nachgewiesen, dass es bei einer HBOT Anwendung ein Wechsel zwischen sauerstoffreicher und sauerstoffarmer Versorgung zur verstärkten Reaktivierung von Stammzellen kommen kann.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass HBO den Körper mit Sauerstoff „flutet“ und es beim „klassischen“ IHHT zu einer teilweisen Unterversorgung kommt. Daher gibt es im Gegensatz zu HBO auch der IHHT eine Vielzahl von Kontraindikationen. In der Summe sollten ohne ärztliche Betreuung nur gesunde Menschen IHHT einsetzen. HBO ist im Allgemeinen aufwendiger, da eine Druckkammer benötigt wird. Dank mHBOT Systeme sind die Kosten teilweise sogar geringer als bei IHHT Geräten und die Benutzung ist einfach und sicher.