Studie

HBOT und Hautalterung: mehr Kollagen, längere Elastinfasern, weniger Seneszenz

hbot-hautalterung-kollagen-angiogenese-seneszenz-2021

Lesezeit:

20

min.

Kernaussage

Eine prospektive Studie mit 60 HBOT-Sitzungen (2 ATA, 100 % O₂, 90 min, mit Luftpausen) zeigt bei gesunden älteren Männern signifikante Gewebeveränderungen in nicht sonnengeschützter Haut: ↑ Kollagendichte, ↑ Elastin-Faserlänge, ↑ Blutgefäße, ↓ Faserfragmentierung und ↓ seneszente Zellen. Das spricht für Angiogenese und zelluläre „Reparatur“ als Mechanismen der Hautverjüngung. PubMed

Studiendesign & Methode

Design & Ablauf

  • Prospektive, einarmige Prä-Post-Studie mit internem Kontrollzeitraum: 3 Monate ohne Intervention, anschließend 3 Monate HBOT (5×/Woche). Messpunkte: Baseline, nach 3 Monaten Kontrolle, 1–2 Wochen nach HBOT. PMC

Teilnehmende

  • Aus einer Alterns-Kohorte (n=70) stimmten 13 Männer68,1 ± 2,5 Jahre) serienmäßigen Hautbiopsien zu; nur diese 13 gingen in die Haut-Analyse ein. PubMed

HBOT-Protokoll

  • Multiplace-Kammer, 2 ATA, 100 % O₂, 90 Minuten/Sitzung mit 5-Minuten-Luftpausen alle 20 Minuten; keine Lifestyle-/Medikationsänderungen erlaubt. PMC

Biopsien & Färbungen (post-aurikulär, weitgehend UV-geschützt)

  • Kollagen: Trichrom

  • Elastin: Orcein

  • Seneszenz: Sudan Black B (Lipofuszin)

  • Gefäße: CD31-Immunhistochemie
    Auswertung verblindet; standardisierte metrische/score-basierte Quantifizierung. PMC

Ergebnisse (einfach erklärt)

  • Kollagen: ↑ Dichte (p < 0,001; ES = 1,10).

  • Elastische Fasern: ↑ Länge (p < 0,0001; ES = 2,71); Fragmentierung ↓ (p = 0,012). Dichte/Dicke unverändert.

  • Gefäße: ↑ Anzahl (CD31; p = 0,02; ES = 1,00).

  • Seneszenz: ↓ seneszente Zellen (p = 0,03; ES = 0,84). PubMed

Interpretation: HBOT fördert Angiogenese und verringert zelluläre Seneszenz – zwei zentrale Pfade der Hautverjüngung. Die fehlenden Änderungen bei Elastin-Dichte/Dicke deuten darauf hin, dass zunächst Strukturqualität (Länge, Fragmentierung) und Durchblutung ansprechen. PMC

Stärken, Grenzen & Praxis

Stärken

  • Direkte Gewebs-Endpunkte an humaner Haut (Biopsien, Histologie).

  • Kontrollzeitfenster vor HBOT reduziert Zeittrend-Effekte. PMC

Grenzen

  • Kleine Stichprobe (n=13; nur Männer).

  • Einarmig (keine Randomisierung/Placebo).

  • Kurzfristiges Follow-up (1–2 Wochen post HBOT). PMC

Für die Praxis (Website-Takeaways)

  • Was bedeutet das? HBOT kann Kollagenqualität, Elastizität und Mikrozirkulation der Haut messbar verbessern und seneszente Zellen reduzieren.

  • Für wen relevant? Gesunde ältere Personen mit Fokus auf präventive/ästhetische Hautgesundheit.

  • Was fehlt noch? RKT-Studien mit größerer, diverserer Kohorte und längerem Follow-up zur Dauerhaftigkeit. PubMed

Autoren

Yafit Hachmo; Amir Hadanny; Sonia Mendelovic; Pnina Hillman; Eyal Shapira; Geva Landau; Hadar Gattegno; Avi Zrachya; Malka Daniel-Kotovsky; Merav Catalogna; Gregory Fishlev; Erez Lang; Nir Polak; Keren Doenyas; Mony Friedman; Yonatan Zemel; Yair Bechor; Shai Efrati

Tags

HBOT, Hyperbare Sauerstofftherapie, Hautalterung, Kollagen, Elastin, Angiogenese, Seneszenz, CD31, Sudan Black B, Orcein, Trichrom

Publikations Details

Studientyp:

Prospektive klinische Studie (Prä-Post mit internem Kontrollzeitraum)

Publikation:

Aging (Albany NY), 2021; 13(22): 24500–24510; Epub 16.11.2021

Teilnehmer:

(Biopsie-Analyse): n = 13 Männer, Ø 68,1 J.; aus Gesamt-Kohorte n = 70

Ort:

Shamir (Assaf-Harofeh) Medical Center / Sagol Center for HBOT, Zerifin, Israel

Seiten:

24500–24510

24500–24510

DOI:

10.18632/aging.203701

10.18632/aging.203701

PubMed ID:

34784294

34784294

Auf PubMed öffnen

Weitere Studien und Ressourcen finden Sie hier.

Weitere Studien und Ressourcen finden Sie hier.

Weiterlesen