Studie
HBOT, Mitochondrien & oxidativer Stress: Was sagt die Evidenz?
Intermittierende HBOT verbessert Mitochondrienfunktion und senkt oxidativen Stress: kurzzeitig ROS↑, langfristig via Nrf2/SIRT1/HIF-1α Antioxidanssysteme↑ und ROS↓.
Lesezeit:
10
min.
Kernaussage
Die Übersichtsarbeit fasst zusammen: Kurzfristige HBOT-Exposition kann mitochondrialen Stress und ROS erhöhen; längerfristige/intermittierende Protokolle verbessern dagegen Mitochondrienfunktion und senken ROS, u. a. über Antioxidans-Systeme (SOD, Katalase/GPx) und die Aktivierung von Nrf2, SIRT1 und HIF-1α (Hyperoxisch-Hypoxisches Paradox). Diese Mechanismen erklären, warum HBOT bei Erkrankungen mit mitochondrialer Dysfunktion therapeutisch relevant sein kann. PubMedDOI
Inhalt in Kürze (leicht erklärt)
Wie HBOT auf Mitochondrien wirkt
Mehr gelöster Sauerstoff (bis ~20-fach bei ~2.5 ATA) versorgt Gewebe direkt – Mitochondrien sind dadurch das Hauptzielorganell. DOI
Dualer Effekt auf ROS:
Schlüsselpfade & Schutzsysteme
Antioxidative Enzyme: SOD → H₂O₂-Abbau via Katalase/GPx; im Gehirn zusätzlich Trx/Prx-Systeme. DOI
Transkriptionsprogramme: Nrf2 (Antioxidans-Gene), SIRT1 (mitochondriale Biogenese), HIF-1α (mimetische Hypoxie durch intermittierende Hyperoxie). PubMedDOI
Klinische Relevanz (Ableitung aus der Review)
Viele Erkrankungen zeigen mitochondriale Dysfunktion/ROS-Imbalance → HBOT bietet hier biologisch plausible Ansatzpunkte. (Übersichtsbewertung, keine neue Primärdaten) PubMed
Grenzen der Evidenz
Review-Charakter: keine eigene Patientenkohorte.
Heterogene Protokolle in Primärstudien (Druck, Dauer, Zyklen) → Effekte abhängig vom Dosis-Zeit-Muster. PubMed
FAQ-Bausteine (optional für eure Seite)
Steigt oxidativer Stress unter HBOT?
Kurzfristig: ja, möglich. Intermittierend/längerfristig: überwiegen Adaptation & Antioxidans-Up-Regulation, netto ROS↓ und Mito-Funktion↑. PubMedDOI
Warum ist „intermittierend“ wichtig?
Weil wiederholte Hyperoxie hormetische Signale auslöst (Nrf2/SIRT1/HIF-1α) – Kern des hyperoxisch-hypoxischen Paradoxons. DOI
Autoren
Nofar Schottlender; Irit Gottfried; Uri Ashery
Tags
HBOT, Mitochondrien, oxidativer Stress, ROS, Nrf2, SIRT1, HIF-1α, Antioxidantien, Hyperoxisch-Hypoxisches Paradox, Biomolecules 2021
Publikations Details
Studientyp:
Narrative Review (Übersichtsarbeit)
Publikation:
Biomolecules 2021; 11(12):1827 (Article Number)
Teilnehmer:
nicht zutreffend (Review)
Ort:
Tel Aviv University, School of Neurobiology, Biochemistry & Biophysics; Sagol School of Neuroscience, Israel
Seiten:
DOI:
PubMed ID:
Auf PubMed öffnen