Studie
Die Wirkung der hyperbaren Sauerstofftherapie auf die Pathophysiologie der Hautalterung – eine prospektive klinische Studie
Lesezeit:
1
min.
Was wurde beobachtet?
Diese Studie zeigt, dass HBOT bei gesunden älteren Menschen:
Kapillardichte in der Haut erhöht 🩸
Fibroblasten-Aktivität steigert (Kollagenproduktion!)
Falten reduziert und Elastizität verbessert
Telomere verlängert und seneszente Zellen reduziert (auch in Hautproben sichtbar)
📊 Die Messung erfolgte über Hautbiopsien, histologische Untersuchungen, Bildgebung und Gewebeanalysen.
Highlights
„HBOT führte zu einer signifikanten Zunahme der dermalen Vaskularisation sowie zu morphologischen Hautverjüngungseffekten.“
✅ Vermehrte Kollagenfasern (Typ I & III)
✅ Stärkere Zellteilung in der Dermis
✅ Reduktion seneszenter Zellen (p16- und p21-positiv)
✅ Verbesserung der Hautdicke & -struktur
✅ Keine Nebenwirkungen berichtet
Nice to know
Die Effekte waren nicht rein kosmetisch, sondern histologisch und molekular nachvollziehbar
HBOT zeigte sich als nicht-invasive, biologische „Anti-Aging-Therapie“, die direkt auf Gewebeerneuerung wirkt
Besonders relevant für dermatologische Anti-Aging-Konzepte, Prävention und ästhetische Medizin
„HBOT wirkt über physiologische Stimuli und kann den Alterungsprozess auf Hautebene effektiv umkehren – weit über kosmetische Ansätze hinaus.“
Fazit
Diese Studie liefert den wissenschaftlich fundierten Beweis, dass HBOT echte, messbare Hautverjüngung auf zellulärer Ebene erzeugt. Damit wird sie zur zukunftsweisenden Option in der präventiven und regenerativen Medizin – für Haut, Gewebe & systemische Vitalität.
Autoren
Hachmo et al., Israel
Publikations Details
Publikation:
Aging (Albany NY), Peer-reviewed Journal
Seiten:
Aging (Albany NY), Peer-reviewed Journal
DOI:
Aging (Albany NY), Peer-reviewed Journal
PubMed ID:
Aging (Albany NY), Peer-reviewed Journal
Auf PubMed öffnen
Download PDF