Studie
HBOT lindert vaskuläre Dysfunktion und Amyloidbelastung (Alzheimer-Mausmodell)
HBOT: CBF↑, Hypoxie↓; in AD-Mäusen Amyloid↓. Bei älteren Patient*innen (n=6) verbesserten sich CBF und kognitive Scores nach 60 Sitzungen (2 ATA, 90 min).
Lesezeit:
1
min.
Kann hyperbare Sauerstofftherapie (HBOT) unsere Gehirnfunktion im Alter schützen und sogar das Fortschreiten von Alzheimer verlangsamen? Eine aktuelle wissenschaftliche Studie liefert beeindruckende Hinweise auf die positiven Effekte dieser Therapie bei altersbedingtem kognitivem Abbau und Alzheimer-Erkrankungen.
Was ist Hyperbare Sauerstofftherapie?
Bei der HBOT atmen Patient*innen reinen Sauerstoff in einer Überdruckkammer. Dadurch wird wesentlich mehr Sauerstoff ins Blut aufgenommen als unter normalen Bedingungen – ein Prozess, der Heilung und Zellgesundheit fördert.
Studie belegt: HBOT wirkt sich positiv auf das Gehirn aus
Forscher untersuchten in einer wegweisenden Studie sowohl ein Alzheimer-Mausmodell als auch ältere Menschen mit Gedächtnisproblemen. Sie wollten herausfinden, wie sich HBOT auf die Durchblutung des Gehirns, Sauerstoffversorgung und die für Alzheimer typischen Eiweißablagerungen (Amyloid-Plaques) auswirkt.
Die wichtigsten Studienergebnisse:
Verbesserte Gehirndurchblutung:
Nach der Therapie wurde eine signifikante Erweiterung der Blutgefäße und ein deutlicher Anstieg des Blutflusses im Gehirn gemessen. Das verbessert die Sauerstoffversorgung und reduziert den Zustand chronischer Unterversorgung mit Sauerstoff, der bei Alzheimer besonders problematisch ist.Reduzierung von Amyloid-Plaques:
Bei Mäusen wurden nach der Behandlung sowohl vorhandene Ablagerungen verringert als auch die Entstehung neuer Plaques gehemmt. Diese Veränderungen gingen mit einer verbesserten geistigen Leistungsfähigkeit einher.Positive Effekte auch bei älteren Menschen:
Auch Menschen mit bereits eingeschränkten Gedächtnisfunktionen profitierten von HBOT: Sie zeigten nach der Behandlung eine bessere Gehirndurchblutung und Verbesserungen in kognitiven Tests.
Was bedeuten diese Ergebnisse?
Die Ergebnisse legen nahe, dass HBOT eine vielversprechende Ergänzung in der Behandlung oder Vorbeugung altersbedingter Gedächtnisstörungen und Alzheimer sein könnte. Die Therapie zielt darauf ab, die Sauerstoffversorgung und damit die Funktion des alternden Gehirns nachhaltig zu verbessern.
Hier finden Sie die Originalstudie auf PubMed
Wenn Sie die wissenschaftlichen Details nachlesen möchten, finden Sie die Studie in der offiziellen PubMed-Datenbank:
Fazit
Die hyperbare Sauerstofftherapie könnte ein Hoffnungsträger bei altersbedingter Demenz und Alzheimer sein. Erste klinische Studien zeigen Verbesserungen der Durchblutung, eine Reduktion schädlicher Ablagerungen im Gehirn und mehr geistige Leistungsfähigkeit.
Wichtig: Sprechen Sie vor neuen Therapieansätzen immer mit Ihrem Arzt, da jeder Mensch individuell unterschiedlich auf Behandlungen anspricht.
Autoren
Ronit Shapira; Amos Gdalyahu; Irit Gottfried; Efrat Sasson; Amir Hadanny; Shai Efrati; Pablo Blinder; Uri Ashery.
Publikations Details
Studientyp:
Präklinisch (5XFAD-Maus) + prospektive, einarmige Human-Pilotstudie (prä-post).
Publikation:
Aging (Albany NY) 2021; 13(17); Epub 09.09.2021.
Teilnehmer:
(Human): n=6, Ø 70 J., Gedächtnis-Score < 100.
Ort:
Tel Aviv University & Sagol Center for Hyperbaric Medicine, Israel.
Seiten:
DOI:
PubMed ID:
Auf PubMed öffnen